Studienverlauf und Module

Studienverlauf und Module – das erwartet Sie im Studium

Downloads

Das Studium ist in drei Phasen gegliedert und verbindet theoretische Elemente mit praktischen Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit.

Phase 1: In den ersten beiden Semestern erhalten Sie eine umfangreiche theoretische Fundierung, die Ihnen einen interdisziplinären Blick auf konkrete Felder der Entwicklungszusammenarbeit bietet.

Phase 2: Im dritten Semester sammeln Sie erste Erfahrungen in der praktischen Entwicklungszusammenarbeit. Sie absolvieren ein längeres Praktikum bei einer qualifizierten Organisation und erfahren eine individuelle Betreuung von Expertinnen und Experten vor Ort. Diese praktischen Erfahrungen vertiefen Sie in einem Vor- und Nachbereitungsseminar. Durch diese längere praktische Phase sind Sie bereits in der Lage, ein eigenes Netzwerk für die spätere Berufswahl zu knüpfen.

Phase 3: Das vierte Semester dient einer individuellen Profilierung und Qualifizierung durch die Anfertigung einer eigenen Forschungsarbeit.

1. Semester

Modul: Interkulturelle Theologie und Globalisierung

Modul: Entwicklung: Fragestellungen, Konzepte, Institutionen

Modul: Weltreligionen im Dialog

Modul: Fremdsprachen

2. Semester

Modul: Religiöse Institutionalisierung

Modul: Entwicklungshermeneutik

Modul: Globale Entwicklung in der Praxis: Methoden und Tätigkeitsfelder

Modul: Fremdsprachen

3. Semester

Modul: Praktikum und Reflexion

4. Semester

Modul: Masterarbeit