Dr. Sandra Lassak

Sandra Lassak ist Theologin, seit 2020 bei Misereor.  Davor war sie 7 Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Peru und zehn Jahre in der entwicklungspolitischen Bildungs-  und internationalen Solidaritätsarbeit in Deutschland tätig.  Sie beschäftigt sich mit Fragen sozialer und ökologischer Gerechtigkeit, Genderthemen und feministischer Theologie im internationalen Kontext sowie der Bedeutung von Religion und Spiritualität in politischen Prozessen.

 

Bild ®Claudia Fahlbusch

Dr. Katja Voges

Nach einer Lehrtätigkeit am Gymnasium von 2011-2015 absolvierte Katja Voges (geb. Nikles) in den Jahren 2015 und 2016 ein Zertifikatsstudium zum interkulturellen und interreligiösen Dialog in Rabat sowie ein Lizenziatsstudium am Institut Catholique de Paris mit dem Schwerpunkt interreligiöser Dialog und Theologie der Religionen. Seit Dezember 2016 ist sie Referentin für Menschenrechte und Religionsfreiheit in der Abteilung Theologische Grundlagen bei missio in Aachen.

Dr. Dr. Thomas Fornet-Ponse

Thomas Fornet-Ponse promovierte mit einer Arbeit zu jüdischen Anstöße für die innerchristliche Ökumene im Bereich „Fundamentaltheologie und Ökumene“ an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und mit einer Arbeit zu Kontextualität und Universalität im Bereich der Politischen Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2013-2016 war er Studiendekan des Theologischen Studienjahres Jerusalem und Inhaber des Laurentius-Klein-Lehrstuhls für Biblische und Ökumenische Theologie in Jerusalem.

Dr. theol. Regina Reinart

Regina Reinart ist seit 2013 bei Misereor als Länderreferentin für Brasilien tätig. Ihr BA in „mission theology and cultural anthropology“ absolvierte sie in Irland. Ihre MA-Arbeit behandelt die Thematik der urbanen Gewalt und wurde im Rahmen des zwölfjährigen Aufenthalts in Brasilien geschrieben. Promoviert hat sie zum Thema der Chancen und Herausforderungen der Amazonien-Synode, wobei der Dialog mit Indigenen im Vordergrund stand.

Dr. Markus Büker

Markus Büker ist Theologe, seit 2012 bei Misereor. Davor war er acht Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Kolumbien und zwölf Jahre in der internationalen Bildungs- und Solidaritätsarbeit in der Schweiz tätig. Es geht ihm um die Reflexion von sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit sowie des Einflusses, den Religion und Spiritualität auf die damit verbundenen Prozesse haben.